+90-548-875-8000
Samstag, 12. Juli 2025
de_DE German
de_DE German en_GB English tr_TR Turkish ru_RU Russian it_IT Italian es_ES Spanish ar Arabic fr_FR French
IVF in Nordzypern
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • IVF-Erfolgsraten
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
  • Blog
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • Neue IVF-Fortschritte
      • Neue Fortschritte
      • Prp-Behandlung
      • Stammzelltherapie bei Azoospermie
      • Erweiterte Spermienauswahl
      • Embryoskop
      • Intralipid-Therapie
    • Mitochondriale Ersatztherapie!
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • Samenspende
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
Kontakt
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • IVF-Erfolgsraten
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
  • Blog
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • Neue IVF-Fortschritte
      • Neue Fortschritte
      • Prp-Behandlung
      • Stammzelltherapie bei Azoospermie
      • Erweiterte Spermienauswahl
      • Embryoskop
      • Intralipid-Therapie
    • Mitochondriale Ersatztherapie!
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • Samenspende
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
IVF in Nordzypern

Embryo-Bewertungssysteme während IVF-Zyklen

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD von Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD
04/19/2024
In Behandlung von Unfruchtbarkeit
0 0
0
Embryo-Bewertungssysteme während IVF-Zyklen
74,5 Tausend
ANSICHTEN
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Während eines IVF-Zyklus erhalten Patienten häufig Bilder ihrer Embryonen zusammen mit einer Bewertung, die sehr technisch aussehen kann. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, einige der Geheimnisse rund um Embryobewertungssysteme aufzuklären und zu erklären, wie Bewertungssysteme funktionieren.

Die Embryoklassifizierung ist eine Methode, mit der Fruchtbarkeitsspezialisten die Qualität von Embryonen beurteilen, die durch In-vitro-Fertilisation (IVF) erzeugt wurden, bevor sie in die Gebärmutter übertragen werden. Bei diesem Verfahren werden die Embryonen unter dem Mikroskop untersucht und anhand bestimmter Kriterien, wie z. B. der Anzahl der Zellen, der Gleichmäßigkeit der Zellteilung und dem Grad der Fragmentierung (wie viele tote oder degenerierte Zellstücke vorhanden sind), in Klassen eingeteilt. Die Klassifizierung hilft bei der Auswahl der Embryonen, die sich am wahrscheinlichsten erfolgreich einnisten und zu einer Schwangerschaft führen.

Eine Blastozyste ist ein Stadium der Embryonalentwicklung, das etwa fünf Tage nach der Befruchtung stattfindet. In diesem Stadium hat sich der Embryo zu einer Struktur entwickelt, die aus 200-300 Zellen besteht, die in zwei unterschiedliche Teile unterteilt sind:

1. Eine innere Zellmasse, aus der sich schließlich der Fötus entwickelt.

2. Eine äußere Schicht namens Trophoblast, die einen Teil der Plazenta bildet.

Was ist für die Embryoqualität wichtig: die innere Zellmasse oder das Trophekoderm?

Sowohl die innere Zellmasse (ICM) als auch das Trophekoderm (manchmal auch Trophoektoderm geschrieben) sind entscheidende Bestandteile eines Embryos im Blastozystenstadium, sie erfüllen jedoch bei der Entwicklung und Einnistung unterschiedliche wichtige Aufgaben.

1. Innere Zellmasse (ICM): Die ICM ist lebenswichtig, da sie sich zum Fötus selbst entwickelt. Daher sind die Gesundheit und Lebensfähigkeit der ICM direkt mit der Entwicklung des Embryos zu einem gesunden Baby verbunden. Qualität, Größe und Zellverteilung der ICM sind wichtige Indikatoren, die bei der Embryoklassifizierung verwendet werden, um das Potenzial für eine erfolgreiche fetale Entwicklung vorherzusagen.

2. Trophektoderm: Das Trophektoderm bildet die äußere Schicht der Blastozyste und ist für die anfängliche Einnistung in die Gebärmutterwand verantwortlich. Es entwickelt sich auch zur Plazenta und anderen unterstützenden fetalen Strukturen. Das Trophektoderm erleichtert den Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen der Mutter und dem sich entwickelnden Embryo und ist für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung.

Im Zusammenhang mit der IVF und der Embryoklassifizierung kann die Bedeutung der einzelnen Komponenten unterschiedlich sein, je nachdem, welcher Aspekt der Schwangerschaft berücksichtigt wird:

– Für die Entwicklung des Fötus: Die ICM ist wichtiger, da sie sich zum Fötus entwickelt.

– Zur Einnistung und Schwangerschaftsunterstützung: Das Trophekoderm ist wichtiger, da es die Einnistung des Embryos ermöglicht und sein Wachstum durch die Plazenta unterstützt.

Daher sind beide Teile für eine erfolgreiche Schwangerschaft gleichermaßen wichtig, da jeder von ihnen Funktionen erfüllt, die für den Fortgang einer gesunden Schwangerschaft unverzichtbar sind. Bei der Embryoklassifizierung werden in der Regel das Aussehen und die Gesundheit sowohl der ICM als auch des Trophekoderms berücksichtigt, um das Potenzial für eine erfolgreiche Implantation und fetale Entwicklung zu maximieren.

Blastozysten (Embryonen vom 5. Tag) werden bei IVF-Verfahren häufig bevorzugt, da sie eine höhere Chance haben, sich in der Gebärmutter einzunisten als Embryonen, die in früheren Entwicklungsstadien übertragen werden. Diese Präferenz ist teilweise auf den natürlichen Selektionsprozess zurückzuführen; Embryonen, die das Blastozystenstadium erreichen, sind im Allgemeinen lebensfähiger und robuster. Darüber hinaus ermöglicht die Übertragung im Blastozystenstadium eine bessere Synchronisierung mit der Gebärmutterschleimhaut der Frau, was möglicherweise die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöht.

Gardner-Bewertungssystem von Embryonen ist das am häufigsten verwendete Embryo-Bewertungssystem. Es gibt drei separate Bereiche, die in diesem System bewertet werden:

1. Blastozystenentwicklungsstadium – ein Bereich von 1 – 6

2. Innere Zellmasse (ICM)-Wert, oder Qualität – Bereich A – C

3. Trophektoderm (TE)-Score, oder Qualität – Bereich A – C

Um die Qualität Ihrer Embryonen zu verstehen, können Sie diese einfache Tabelle zu Rate ziehen:

Blastozystenstadium Qualitätsstufe Beschreibung
Früh

Blastozyste

1 Die Blastozystenhöhle macht weniger als die Hälfte des Gesamtvolumens des Embryos aus.
Blastozyste 2 Die Blastozystenhöhle ist größer oder gleich der Hälfte des Embryovolumens.
Vollständige Blastozyste 3 Die Blastozystenhöhle füllt das Volumen des Embryos vollständig aus.
Expandierte Blastozyste 4 Das Volumen der Blastozystenhöhle ist größer als das des frühen Embryos und die umgebende Membran wird dünner
Schraffur

Blastozyste

5 Die äußere Zellschicht hat begonnen, durch die umgebende Membran zu brechen.
Ausgebrütet

Blastozyste

6 Die Blastozyste hat sich vollständig aus der umgebenden Membran gelöst
Blastozystenstruktur Grad Beschreibung
Innere Zellmasse A Viele dicht gepackte Zellen
Innere Zellmasse B Mehrere Zellen, die lose sind
Innere Zellmasse C Sehr wenige Zellen
Blastozystenstruktur Grad Beschreibung
Trophektoderm A Viele Zellen
Trophektoderm B Wenige Zellen
Trophektoderm C Sehr wenige Zellen

Während das morphologische Erscheinungsbild eines Embryos der zuverlässigste Indikator für seine Lebensfähigkeit ist, gibt es viele andere Faktoren, die die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft beeinflussen. Die Embryoklassifizierung liefert uns jedoch zuverlässige Informationen darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Embryo eine Schwangerschaft und eine Lebendgeburt hervorbringt, wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind.

Bei der Auswahl eines Embryos für den Transfer ist 5AA der optimale Embryo, der sowohl hinsichtlich des Entwicklungsstadiums als auch der Zellzusammensetzung die höchste Qualitätsstufe aufweist. Auch 5AB- und 5BA-Embryonen haben bei einem Embryotransfer recht gute Erfolgschancen. Je niedriger die Qualitätsstufe, desto geringer die Chance auf eine Schwangerschaft nach einem Embryotransfer.

Idealerweise sollte bei einem Embryo am 5. Tag eine Qualitätseinstufung von 3, 4 oder 5 beobachtet werden, wobei die Grade 4 und 5 in ihrem Entwicklungsmuster überlegen sind. Die Einstufung der inneren Zellmasse und des Trophekoderms von A und B sind zuverlässige Indikatoren für das Überleben des Embryos nach der Übertragung. Laut klinischer Forschung auf diesem Gebiet (1, 2), Blastozysten, die für die Übertragung verwendet werden und als 3AA, 4AB, 4BA oder höher eingestuft sind, haben im Durchschnitt eine klinische Schwangerschaftsrate von etwas mehr als 60% (5AA ist beispielsweise höher als 4AB). Für Embryonen mit den Einstufungen 4BB, 4AC, 3BB, 2AB und 2BA wurde die Schwangerschaftsrate auf etwa 45-50% geschätzt. Bei Blastozysten mit den Einstufungen 3BC, 4CB, 4CC und 2BB wird die klinische Schwangerschaftsrate auf etwa 30% geschätzt.

Bei Einzelembryotransfers kann die Erfolgswahrscheinlichkeit geringer sein als bei der Übertragung mehrerer Embryonen. Allerdings können Mehrfachembryotransfers die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft höherer Ordnung erhöhen. Die Entscheidung, ob ein Einzelembryotransfer oder ein Mehrfachembryotransfer erfolgt, kann getroffen werden, nachdem Ihre Embryonen am Tag ihrer Blastozystenbeurteilung ihre Embryoklassifizierung erhalten haben.

Verweise:

1. Zhao YY, Yu Y, Zhang XW. Gesamtqualität der Blastozyste, Trophektodermgrad und Grad der inneren Zellmasse sagen Schwangerschaftsergebnis in euploiden Blastozysten-Transferzyklen voraus. Chin Med J (Engl). 2018 Jun 5;131(11):1261-1267.

2. Xia M, Cai L, Zeng Q, Liu J. Trophectoderm-Grad sagt Schwangerschaftsergebnisse in einzelnen Blastozystentransferzyklen voraus. Fruchtbarkeit und Sterilität. 2016 Sep;106(3).

Vorherigen Post

Optimale Abstinenzzeit vor der Samenanalyse

Nächster Beitrag

Die Auswirkungen des Alterns auf Spermienzellen: Anti-Aging-Protokoll für Spermien

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD

In jüngerer Zeit habe ich meine Leidenschaft für das Gesundheitswesen entdeckt, wo ich zunächst in einer leitenden Position anfing und mich nach und nach in die medizinische Erbringung der Gesundheitsversorgung integrierte. Obwohl ich einen Doktortitel in Sozialwissenschaften habe, habe ich beschlossen, dass ich für den Rest meines Lebens gerne Arzt sein und in der Gesundheitsversorgung etwas bewegen möchte.

Nächster Beitrag
Die Auswirkungen des Alterns auf Spermienzellen: Anti-Aging-Protokoll für Spermien

Die Auswirkungen des Alterns auf Spermienzellen: Anti-Aging-Protokoll für Spermien

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dr. Savas Ozyigit

Direktor und IVF-Spezialist

Medizinisch überprüft von Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit

Neueste Beiträge

  • Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine PRP-Behandlung der Eierstöcke?
  • Endometriose und ihre Auswirkungen auf Schwangerschaftsergebnisse und IVF-Erfolg
  • PCOS: Welchen Einfluss hat es auf den Schwangerschaftsverlauf?
  • Ein IVF-Zyklus: Der erste Schritt
  • NMN und Eizellengesundheit: Verwendung von NMN als Ergänzung in IVF-Zyklen.

Archive

  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Januar 2020
  • August 2018
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • +40 IVF-Behandlung
  • Eizellspende
  • Geschlechtsauswahl
  • Behandlung von Unfruchtbarkeit
  • IVF-Behandlung
  • Nachricht
  • Samenspende
  • Stammzellen Therapie
  • Nicht kategorisiert
Facebook Twitter Instagram Youtube

IVF-Zentrum Nordzypern

Das IVF-Zentrum Nordzypern ist eine patientenorientierte Fruchtbarkeitsklinik mit Sitz in „Elite-Forschungs- und Chirurgiekrankenhaus“ in Nikosia, Zypern. Unsere Klinik ist eine der fortschrittlichsten Fruchtbarkeitskliniken der Welt und bietet eine größere Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen.

Hauptlinks

Ursachen für Unfruchtbarkeit
IVF-Behandlungen
Neue Fortschritte in der IVF
Häufig gestellte Fragen zum Thema IVF
Über das IVF-Zentrum Zypern
Kontaktieren Sie das IVF-Zentrum Zypern

Kontakt

Telefon

Englisch:  +90 548 875 8000
Französisch: +90 548 876 8000
Türkisch:  +90 542 869 8000
Arabisch: +90 548 875 8000
Deutsch:  +90 548 830 1987
Russisch: +90 548 828 9955

Email

info@northcyprusivf.net

© 2020 LowCostIVF – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Heim
  • Kontakt
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • Mitochondriale Ersatztherapie
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • IVF mit Samenspende in Zypern
    • IVF mit Embryonenspende in Zypern
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • Neue Fortschritte
    • Neue Fortschritte
    • Prp-Behandlung
    • Stammzelltherapie bei Azoospermie
    • Erweiterte Spermienauswahl
    • Embryoskop
    • Intralipid-Therapie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
    • IVF-Erfolgsraten
  • Blog

© 2020 LowCostIVF – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmeldung

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung
de_DEGerman
de_DEGerman en_GBEnglish tr_TRTurkish ru_RURussian it_ITItalian es_ESSpanish arArabic fr_FRFrench
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Besuchen Sie unser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.