+90-548-875-8000
Freitag, 13. September 2024

Männliche Unfruchtbarkeit

Diagnose und Management

WWas verursacht Unfruchtbarkeit bei Männern?
 

Ein häufiger Fehler bei männlicher Unfruchtbarkeit ist die Verwechslung von Aspermie und Azoospermie. Unter Aspermie versteht man einen Zustand, bei dem beim Geschlechtsverkehr oder durch Masturbation kein Ejakulat erfolgt. Dies bedeutet, dass beim Geschlechtsverkehr keine Flüssigkeit aus dem Penis austritt. Dies ist nicht mit Azoospermie zu verwechseln, einer Erkrankung, bei der während der Ejakulation Flüssigkeit aus dem Penis austritt, aber keine lebensfähigen Spermien vorhanden sind, die eine Schwangerschaft auslösen könnten.

In manchen Fällen sind zwar lebende und lebensfähige Spermien im Ejakulat vorhanden, diese verfügen jedoch möglicherweise nicht über die notwendigen Eigenschaften, um eine natürliche Empfängnis zu ermöglichen, was zusätzliche Behandlungen erfordert. In diesem Abschnitt werden wir alle Formen der männlichen Unfruchtbarkeit diskutieren und die derzeit verfügbaren und künftigen Behandlungsoptionen erwähnen.

Männliche Unfruchtbarkeit kann grob in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden:

1- Probleme bei der Spermienproduktion, was bedeutet, dass zu wenig oder gar keine Spermien produziert werden. Diese Kategorie wird weiter in die Kategorien obstruktive Azoospermie und nicht-obstruktive Azoospermie unterteilt.

Obstruktive Azoospermie ist ein Zustand, bei dem zwar zwar Spermien produziert werden, aber die Kanäle, durch die die Spermien nach draußen zum Ejakulat transportiert werden, aus verschiedenen Gründen blockiert/beschädigt oder eingeschränkt sind. In diesen Fällen, Methoden zur chirurgischen Spermienextraktion erweisen sich oft als erfolgreich und Männer mit obstruktiver Azoospermie können durch den Einsatz einer IVF/ICSI-Behandlung oft eigene leibliche Kinder bekommen. Zu dieser Gruppe gehören auch Männer, die sich einer Vasektomie unterzogen haben. Obwohl sie über eine aktive Produktion von Samenzellen verfügen, wurden die Schläuche, die für den Auswurf der Samenzellen in das Ejakulat verantwortlich sind, chirurgisch blockiert.

Zusammenfassend wird jedes Problem, das trotz aktiver Spermienproduktion den Austritt von Spermien durch die Penisöffnung blockiert, als obstruktive Azoospermie bezeichnet. Die Behandlung einer obstruktiven Azoospermie kann von Fall zu Fall variieren und die chirurgische Methode kann je nach Ort der Obstruktion unterschiedlich sein.

Nicht-obstruktive Azoospermie bezieht sich auf Probleme, die mit der Produktion oder Reifung von Spermien zu tun haben. In diesen Fällen handelt es sich meist um angeborene Störungen, genetische Probleme oder Umweltfaktoren, die Probleme bei der Spermienproduktion oder -reifung verursachen. Eine chirurgische Spermienentnahme kann manchmal erfolgreich sein, wenn das Problem in den späteren Stadien der Spermienreifung liegt, wo zwar eine aktive Spermienproduktion stattfindet, die Reifung der Spermien jedoch an einem Punkt stoppt, bevor die Zellen ihre Fähigkeit erlangen, sich außerhalb der männlichen Genitalien zu bewegen. In den meisten Fällen nicht-obstruktiver Azoospermie liegt das Problem jedoch in der fehlenden frühen Produktion oder Reifung, weshalb eine chirurgische Spermienextraktion wahrscheinlich nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Im IVF-Zentrum Nordzypern bieten wir ein „Therapeutische Stammzellinfusion” seit Anfang 2016. Es handelt sich immer noch um eine sehr experimentelle und klinische Studie, die bisher sehr vielversprechende Ergebnisse liefert. Bei der Stammzelltherapie werden patienteneigene Stammzellen gewonnen und in mögliche Defektstellen im Hoden injiziert, um die Zellregeneration und Differenzierung in Spermien anzuregen. Wenn es wichtig ist, ein eigenes leibliches Kind zu haben, und Sie mögliche medizinische Methoden ausprobieren möchten, bevor Sie sich auf die Suche machen,IVF-Behandlung mit Spendersamen„Diese Studie könnte eine geeignete Option sein. Bitte kontaktieren Sie uns, um zu prüfen, ob Sie für diese Studie geeignet sind.

2- Probleme mit der Fähigkeit der Spermien, die Eizelle zu erreichen und zu befruchten EsDies kann der Fall sein, wenn eine abnormale Spermienform oder -struktur eine ordnungsgemäße Bewegung der Spermien verhindern kann. Manchmal wird ein Mann mit Problemen geboren, die die Fortpflanzungsfähigkeit seiner Spermien beeinträchtigen. In anderen Fällen beginnen die Probleme später im Leben aufgrund einer Krankheit oder Verletzung. Die Anzahl und Qualität der Spermien eines Mannes kann auch durch seinen allgemeinen Gesundheitszustand und seinen Lebensstil beeinflusst werden. Einige Dinge, die die Spermienzahl und/oder -qualität verringern können, sind:

- Alkohol
– Medikamente, einschließlich anaboler Steroide, die beim Muskeltraining eingesetzt werden
– Umweltgifte, darunter Pestizide und Blei
- Zigaretten rauchen
– Gesundheitsprobleme wie kürzlich aufgetretene fieberhafte Erkrankungen oder angeborene/genetische Probleme
- Medikamente
– Strahlenbehandlung und Chemotherapie bei Krebs oder Strahlenbelastung am Arbeitsplatz.
- Alter

Um die Ursache und Schwere des Problems zu verstehen, ist eine Samenanalyse sehr wichtig. Eine Samenanalyse gibt Aufschluss über sehr wichtige Parameter wie Spermienvolumen und Spermienzahl, die wiederum Aufschluss darüber geben, ob im Ejakulat genügend Spermien für die Befruchtung von Eizellen vorhanden sind. Allerdings reicht es nicht aus, genügend Spermien zu haben. Diese Spermien müssen außerdem über ein gewisses Maß an Beweglichkeit verfügen, was darauf hinweist, dass sich die Spermien frei bewegen und die Eizellen erreichen können, damit im weiblichen Fortpflanzungstrakt eine Befruchtung stattfinden kann. Ebenso ist die Spermienmorphologie ein weiterer sehr wichtiger Faktor, der zeigt, wie viel Prozent der Spermien eine normale Struktur haben. Wenn ein großer Teil der Spermien eine Anomalie aufweist, kann dies auf grundlegendere DNA-bedingte genetische Probleme mit den Spermien hindeuten, die möglicherweise fortgeschrittenere Spermientests erfordern, um auf Probleme mit der DNA-Fragmentierung zu prüfen. Ein weiterer Parameter sind die weißen Blutkörperchen im Ejakulat. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen in der Spermienprobe weist häufig auf eine Harnwegsinfektion hin, die die Fähigkeit der Spermien zur Befruchtung beeinträchtigen kann. In solchen Fällen kann eine Antibiotikabehandlung eingeleitet werden, um die Infektion zu beseitigen, bevor eine Schwangerschaft auf natürliche oder künstliche Weise erreicht werden kann. Der pH-Wert hingegen ist ein weiterer Parameter der Spermienprobe, der die Fortpflanzungsfunktion beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass die Spermien einen relativ alkalischen pH-Wert aufrechterhalten, um die feindseligen sauren Bedingungen im weiblichen Fortpflanzungstrakt zu überleben. Wenn die Spermienprobe weniger alkalisch ist als sie sein sollte, kann sie ihre Reise zu den Eileitern, wo sie auf die Eizelle treffen soll, möglicherweise nicht erfolgreich abschließen.

Wie Sie sehen, gibt es viele Überlegungen, wenn es um die Fortpflanzungsqualität von Spermien geht. Daher muss im Hinblick auf alle diese Überlegungen eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt werden. Gemäß den von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2010 veröffentlichten Standards für die Lebensfähigkeit von Spermien wurden die folgenden Parameter für normale Spermien festgelegt:

Volumen: > 2,0 ml
Konzentration: >20 Millionen/ml
Beweglichkeit: > 50%
Morphologie: >30% mit normaler Morphologie
Weiße Blutkörperchen (Rundzellen): < 1 Million/ml
pH-Wert: 7,2–7,8

Sie sollten bedenken, dass diese Werte für die natürliche Empfängnis festgelegt wurden. Bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen wie IUI oder IVF können wir mit viel niedrigeren Werten arbeiten, da wir je nach Art der Behandlung einige oder die meisten physiologischen Prozesse umgehen.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie 2–5 Tage Abstinenz einplanen, bevor Sie Ihre Spermaprobe zur Analyse bereitstellen, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen. Dies ist auch vor der Abgabe einer Probe vor einer Kinderwunschbehandlung wichtig. Wenn Sie zur Abgabe einer Spermaprobe verpflichtet sind, ist es in jedem Fall am besten, eine Abstinenzzeit von 2 bis 5 Tagen einzuhalten, sofern nicht anders angegeben. Bedenken Sie außerdem, dass die oben genannten Zahlen als Referenzwerte für eine natürliche Empfängnis gelten. Wenn Ihre Spermienanalyse also niedrigere Zahlen als die von den WHO-Kriterien festgelegten Parameter anzeigt, bedeutet das nicht, dass Sie kein Kind bekommen können. Es bedeutet lediglich, dass eine natürliche Empfängnis sehr schwierig sein kann.

Weitere Informationen darüber, was die Zahlen einer Samenanalyse bedeuten und wie man eine Samenprobe anhand ihrer Parameter kategorisiert, finden Sie in unserem „Unfruchtbarkeitstest" Abschnitt. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Spermienklassifizierung anhand verschiedener Samenparameter. In einigen Fällen können kleinere chirurgische Eingriffe wie TESA, PESA und MESA zur Gewinnung von Spermien eingesetzt werden, auch wenn die Spermienproduktion nicht ausreicht, um Spermien durch Ejakulation zu produzieren (wie im Fall der oben erwähnten obstruktiven Azoospermie). Dies sind relativ einfache, schnelle und relativ schmerzlose Verfahren. Wenn bei diesen Eingriffen lebende Spermien gefunden werden, ist möglicherweise eine Befruchtung möglich. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Befruchtungsrate mit chirurgisch gewonnenen Spermien niedriger ist als mit den im Ejakulat gefundenen Spermien, da chirurgisch gewonnene Spermien tendenziell weniger reif sind als die im Ejakulat gefundenen.

Manchmal wissen Patienten mit Azoospermie nicht unbedingt, an welcher Art von Azoospermie sie leiden, und es könnte kosten- und zeiteffizienter sein, eine chirurgische Spermienentnahme zu versuchen, anstatt sich umfangreichen und teuren Tests zu unterziehen. Normalerweise empfehlen wir, die chirurgische Samengewinnung gleichzeitig mit der Eizellentnahme der Partnerin durchzuführen, damit die frisch gewonnenen Samenzellen zusammen mit den frisch gewonnenen Eizellen in einem IVF-Zyklus verwendet werden können, um die Erfolgsaussichten zu verbessern. Wenn das Ergebnis der chirurgischen Spermienentnahme nicht vorhersehbar ist, fühlen sich Patienten nicht wohl dabei, ihren IVF-Zyklus zu beginnen. Was passiert, wenn der IVF-Zyklus gestartet wird, die Patientin sich einer Eizellentnahme unterzogen hat, aber keine Spermien zur Befruchtung der Eizellen vorhanden sind? Eine Möglichkeit besteht darin, die durch chirurgische Entnahme gewonnene Spermienprobe einzufrieren, um den Abbruch des IVF-Zyklus zu vermeiden. Da jedoch die Qualität und der Reifegrad chirurgisch gewonnener Spermien im Vergleich zu Standard-Spermien geringer sind, wird das Einfrieren chirurgisch entnommener/extrahierter Spermien häufig nicht empfohlen. Dies stellt ein schwieriges Dilemma dar und es gibt in einem solchen Fall keine richtige Entscheidung. Wir empfehlen oft, den IVF-Zyklus so zu planen, dass die chirurgische Spermienextraktion erfolgreich sein wird. Bei Erfolg kann der IVF-Zyklus abgeschlossen werden. Wenn nicht, können den Patienten zwei Möglichkeiten geboten werden:

1- Frieren Sie die von der Patientin gewonnenen Eizellen ein, damit sie in der Zukunft verwendet werden können (entweder mit Spendersamen, oder der männliche Patient möchte möglicherweise eine Stammzelltherapie ausprobieren und die Behandlung mit seinen eigenen Samenzellen erneut versuchen – siehe Abschnitt unten). Weitere Informationen zur Stammzelltherapie in der IVF-Klinik Nordzypern finden Sie hier.

2- Schließen Sie den IVF-Zyklus mit Spendersamen ab. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite IVF-Behandlung mit Spendersamen. Stammzelltherapie bei nicht-obstruktiver Azoospermie

Stammzelltherapie: Kann Azoospermie behandelt werden?

 

Azoospermie kann in zwei Kategorien unterteilt werden: obstruktive Azoospermie und nicht-obstruktive Azoospermie. Bei einer Obstruktion (wie im Fall der obstruktiven Azoospermie) können die Spermien trotz aktiver Spermienproduktion nicht in das Ejakulat gelangen. In solchen Fällen werden chirurgische Spermienentnahmemethoden eingesetzt und die Spermien chirurgisch entnommen. Wenn die Azoospermie jedoch nicht obstruktiv ist, liegt ein Problem bei der Spermienproduktion/-reifung vor. Bei nicht obstruktiver Azoospermie führen chirurgische Methoden zur Spermienextraktion wahrscheinlich nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Die anderen beiden Alternativen sind: Stammzelltherapie oder IVF-Behandlung mit einem Samenspender.

Wenn der Patient noch nicht bereit ist, eine IVF-Behandlung mit Spendersamen in Betracht zu ziehen, kann eine Beurteilung vorgenommen werden, ob er für unsere Stammzelltherapie in Frage kommt. In unserer Stammzellstudie verwenden wir mesenchymale Stammzellen (aus dem eigenen Fettgewebe des Patienten). Bei einem chirurgischen Eingriff wird ähnlich wie bei einer Fettabsaugung Fettgewebe entnommen. Sobald das Fettgewebe entnommen wurde, erfolgt eine weitere Verarbeitung und Laborarbeit, um die mesenchymalen Stammzellen zu isolieren. Bei der Isolierung von Stammzellen werden diese mit plättchenreichem Plasma (PRP) vermischt, das ebenfalls aus der eigenen Blutprobe des Patienten gewonnen wird. Eine Mischung aus mesenchymalen Stammzellen und plättchenreichem Plasma wird an vier verschiedenen Stellen, die für die Initiierung und Reifung der Spermatogenese wichtig sind, direkt in die Hoden injiziert.

Es wird erwartet, dass Sie für die Stammzelltherapie etwa drei bis vier Tage in Zypern bleiben. Dies gibt uns genügend Zeit, um die notwendigen Tests durchzuführen, Ihre Blutprobe zu entnehmen, eine Fettabsaugung des Fettgewebes durchzuführen und alles zusammen für die Injektion zu verarbeiten. Nach der Injektion mit Stammzellen muss man drei Monate warten, um die Wirkung zu beobachten. Die Spermatogenese (Produktion und Reifung von Samenzellen) dauert etwa 65 bis 70 Tage. Daher hat alles, was die Spermienzellen beeinträchtigen könnte, nach diesem Zeitraum Auswirkungen auf die Spermienprobe. Wird die Samenanalyse drei Monate nach der Stammzellinjektion durchgeführt, kann entsprechend eine IVF-Behandlung geplant werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite unserer Website Stammzelltherapie bei nicht-obstruktiver Azoospermie.

 
 

Männliche Unfruchtbarkeit aus wissenschaftlicher Sicht

 

Die Rolle des Missbrauchs androgener anaboler Steroide bei männlicher Unfruchtbarkeit
Von Ahmet Ozyigit

Fallstudie
Ein muskulöser 28-jähriger Mann geht mit seiner 27-jährigen Partnerin zu Unfruchtbarkeitsuntersuchungen. Sie versuchen seit drei Jahren (erfolglos) schwanger zu werden. Alle Untersuchungen der Partnerin deuten darauf hin, dass sie eine normale Eierstockfunktion, offene Eileiter und ein normales endokrines Profil hat. Erste Untersuchungen des männlichen Partners, die zwei Jahre zuvor in der Klinik durchgeführt wurden, ergaben, dass er stark oligozoospermisch oder sogar azoospermisch war und < 10.000 Spermien pro ml aufwies, von denen > 90 % nach WHO-Kriterien (1999) eine abnormale Morphologie aufwiesen. Die jüngste Folgeuntersuchung des männlichen Partners aus dem Jahr 2011 ergab, dass er ein verringertes Hodenvolumen (1,5 ml) und einen ungewöhnlich erhöhten FSH-Spiegel aufweist. Eine ICSI mit einem Behandlungsplan, der eine testikuläre Spermienaspiration (TESA) umfassen kann, wird in Betracht gezogen. Aufgrund seiner Muskulatur fragt der Berater den Mann, ob er in den letzten zwölf Monaten Steroide genommen habe. Der Mann gibt zu, dass er „etwas“ einnahm, das ihm ein Freund im Fitnessstudio zur Verfügung gestellt hatte, aber vor sechs Monaten damit aufgehört hatte und nicht vorhat, wieder damit anzufangen. Anschließend weigert er sich, weitere Fragen zu beantworten.

Einführung
Der Missbrauch von androgenen anabolen Steroiden kann zu unerwünschten und manchmal irreversiblen Veränderungen in verschiedenen Organen und Systemen führen, einschließlich des Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Fortpflanzungssystems(1). Obwohl es nur begrenzte Literatur zum genauen Zusammenhang zwischen Steroidmissbrauch und Unfruchtbarkeit gibt, wirft die vorhandene Literatur etwas Licht auf das Problem, indem sie auf eine Reihe wichtiger steroidbedingter gemeinsamer Merkmale von Missbrauchsopfern hinweist. Die Dosis und der Zeitrahmen des Steroidmissbrauchs bestimmen wahrscheinlich das Ausmaß der Auswirkung auf die Fortpflanzungsfunktion. Eine Reihe von Studien zeigt, dass die Spermieneigenschaften nach Beendigung des Steroidkonsums tatsächlich auf normale Werte zurückkehren können (2,3,6), während bei starken AAS-Benutzern der Serumtestosteronspiegel möglicherweise nicht auf normale Werte zurückkehrt (1).

Eines der Hauptprobleme bei der Kontaktaufnahme mit Patienten mit Missbrauch von androgenen anabolen Steroiden (AAS) besteht darin, dass sie dazu neigen, eine detaillierte Darstellung ihrer Missbrauchsgeschichte zu liefern, was eine wirksame Bewertung der möglichen Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion erschwert . Bevor jedoch invasivere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, sind weitere Untersuchungen angebracht.

Aktuelle Fallstudie analysiert
Im aktuellen Fall handelt es sich um ein Paar mit männlicher Unfruchtbarkeit. Der Berater des Paares in der Kinderwunschklinik bemerkt die Muskulatur des männlichen Partners und befragt sie nach einem möglichen Steroidkonsum, den der männliche Partner zugibt. Angesichts der Zurückhaltung des Patienten bei der Beantwortung weiterer Fragen zu seinem Drogenmissbrauch kann davon ausgegangen werden, dass seine Darstellung der Missbrauchsgeschichte möglicherweise nicht korrekt ist. Auch wenn der Patient angibt, sechs Monate vor der Konsultation mit der Anwendung von AAS aufgehört zu haben, liefert eine Studie aus dem Jahr 1992 Hinweise darauf, dass die Hälfte des Muskelzuwachses durch die langfristige Anwendung von AAS innerhalb von zwei Monaten nach Beendigung und darüber hinaus verloren gehen würde Monate(4). Wenn die Muskulatur des Patienten sehr deutlich erkennbar ist, kann es sein, dass der Patient immer noch Steroide missbraucht oder dies bis vor Kurzem getan hat. Es ist bekannt, dass in einem solchen Szenario sowohl das Hodenvolumen, die Gonadotropine der Hypophyse als auch die Spermienzahl Abweichungen vom Normalwert aufweisen. Von anabolen Steroiden wird erwartet, dass sie die Sekretion von Gonadotropinen durch negative Rückkopplung unterdrücken, was wiederum zu verringerten Serum-Gonadotropinen, verringerten Serum-Testosteronspiegeln, Hodenatrophie und beeinträchtigten Spermien führen würde, was in den meisten Fallstudien, die den Zusammenhang zwischen AAS-Missbrauch und untersuchen, belegt ist männliche Unfruchtbarkeit(3)

Angesichts der Wahrscheinlichkeit, dass der männliche Patient zögert, die Wahrheit über seinen Drogenmissbrauch zu sagen, wäre der erste Schritt der Behandlung eine psychologische Beratung, bei der die vorübergehenden und dauerhaften Auswirkungen eines langfristigen AAS-Missbrauchs im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die männliche Unfruchtbarkeit ausführlich erläutert würden sowie andere Systeme. Eine Beratung könnte den Patienten möglicherweise davon überzeugen, den AAS-Missbrauch dauerhaft einzustellen, wenn er ernsthaft darüber nachdenkt, ein Kind zu erziehen.

Eine Studie aus dem Jahr 1997 analysiert vier Fälle von AAS-Missbrauch und deren Folgemaßnahmen. Alle vier Fälle zeigten bei der ersten Aufnahme in die Studie niedrige Hypophysen-Gonadotropinspiegel sowie Befunde einer Azoospermie und eines verringerten Hodenvolumens. In allen vier Fällen werden die Patienten gebeten, die Verwendung von Steroiden einzustellen, und die gleichen Tests werden nach 12 und 18 Monaten nach Beendigung durchgeführt. In allen vier Fällen wurde über Verbesserungen des Hypophysen-Gonadotropinspiegels und der Gesamtspermienzahl berichtet. Drei von vier Fällen berichten von einer natürlichen Schwangerschaft in den folgenden Jahren(5). In einer Studie aus dem Jahr 1995 wurde ein 34-jähriger männlicher Patient mit AAS-Missbrauch untersucht, dessen Samenanalyse darauf hinweist, dass während seines Substanzkonsums keinerlei Spermien vorhanden waren. Dem Patienten wird sechs Monate lang r-hFSH zusammen mit hCG verabreicht, was zu einer Spermienzahl von 13 Millionen/ml und einem Hormonspiegel im normalen Bereich führt (6). Beide Studien belegen den reversiblen Aspekt von AAS-Schäden.

Eine Studie von Torres-Calleja et al. aus dem Jahr 2001 weist darauf hin, dass AAS-Missbrauch möglicherweise den Prozentsatz morphologisch normaler Spermien bei einigen Missbrauchsopfern beeinträchtigen kann (8). Die daraus resultierende geringere Spermienzahl kann als AAS-induzierter hypogonadotroper Hypogonadismus mit assoziierter Azoospermie oder Oligozoospermie definiert werden (2,8,15). Dies deckt sich mit den Erfahrungen des aktuellen Patienten. Allerdings unterscheiden sich unsere Patienten in einigen Dingen von diesen Fallstudien und den Erkenntnissen verschiedener Fachliteratur. Erstens ist das Hodenvolumen des männlichen Partners deutlich reduziert, sogar stärker als in anderen untersuchten Fällen. Zu diesem Zweck muss sich der Patient möglicherweise einer Varikozelen- und Nebenhodenentzündungsoperation unterziehen, um eine mögliche Erklärung für die geschrumpften Hoden zu erhalten(13). Zweitens weist der Patient im Gegensatz zu den mehreren in der Literatur dargestellten Fällen einen erhöhten Serum-FSH-Spiegel auf, was das Gegenteil von dem ist, was in anderen Fällen dokumentiert wurde. Es wurde jedoch berichtet, dass bei verringertem Hodenvolumen die Spermienzahl tendenziell abnimmt und der FSH-Wert tendenziell ansteigt (14). Hohe FSH-Werte bei Männern können auch auf Entwicklungsstörungen oder Hodenversagen hinweisen, was die Möglichkeit einer Chromosomenanomalie wie dem Klinefelters-Syndrom oder einer Schädigung des Keimepithels erhöht. Es wurde auch berichtet, dass bei Männern mit schwerer Oligozoospermie, deren Spermienkonzentration unter 5 Millionen/ml liegt, die FSH-Konzentration im Serum tendenziell über dem Normalbereich liegt (8). Um die möglichen Szenarien anhand der aktuellen Fallstudie weiter zu untersuchen, muss ein vollständiges Hormonprofil des Patienten ermittelt werden, da seine Testosteron- und Östradiolspiegel im Serum nicht gemessen wurden. Um den Verdacht auf ein Klinefelters-Syndrom (KFS) auszuschließen, wäre eine Karyotypanalyse notwendig. Eine Studie ergab, dass alle Patienten mit KFS erhöhte FSH-Plasmaspiegel aufwiesen, während etwa ein Viertel der KFS-Patienten Y-Chromosomen-Mikrodeletionen aufwiesen (9). In einer anderen aktuellen Studie wurde festgestellt, dass unabhängig vom Vorliegen von Mikrodeletionen der FSH-Spiegel im Serum bei Männern mit stark eingeschränkter Keimzellfunktion erhöht ist (10). Obwohl nicht jeder Mann mit erhöhtem FSH-Spiegel eine Mikrodeletion des Y-Chromosoms haben muss, kann man zur Identifizierung der am besten geeigneten Behandlungsmethode argumentieren, dass diagnostische Tests bei Männern mit schwerer Oligozoospermie durchgeführt werden sollten(11).

Abschluss
Angesichts des jungen Alters der Patienten und der Tatsache, dass das endokrine Profil und die Eierstockfunktion der Partnerin innerhalb normaler Parameter liegen, würden wir für weitere Tests des männlichen Partners in den folgenden Monaten plädieren, um seinen Hypophysen-Gonadotropinspiegel und die Spermienzahl zu beobachten, da die Beweise dafür sprechen AAS-Schäden können reversibel sein, es sei denn, der Patient hat schwere Misshandlungen begangen. Die angemessenste Vorgehensweise wäre, wenn der Proband die Verwendung von AAS einstellen und ihn innerhalb von sechs Monaten erneut testen würde, es sei denn, seine anderen zuvor erwähnten Tests deuten auf ein anderes Problem hin. ICSI- und TESA-Verfahren würden zu diesem Zeitpunkt eine unnötige emotionale und finanzielle Belastung sowie unnötigen Medikamenteneinsatz und invasive Behandlungsprotokolle bedeuten.

VERWEISE
1. Karila, T (2003) Nebenwirkungen anaboler androgener Steroide auf das Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Fortpflanzungssystem von Menschen, die anabolische Substanzen missbrauchen. Dissertation Medizinische Fakultät, Universität Helsinki.
2. Schurmeyer, T., Knuth, UA, Belkien, E. et al. (1984) Reversible Azoospermie, hervorgerufen durch das anabole Steroid 19-Nortestosteron. Lanzette, ICH: 417–420.
3. Holma, PK (1977) Auswirkungen eines anabolen Steroids (Metandienon) auf die Spermatogenese. Empfängnisverhütung, 15, 151.
4. Forbes, GB, et al. (1992). Abfolge der durch Testosteron induzierten Veränderungen der Körperzusammensetzung und Umkehrung der Veränderungen nach Absetzen des Arzneimittels. JAMA. 267:397-399.
5. Gazvani MR, Buckett W, Luckas MJ, Aird IA, Hipkin LJ, Lewis-Jones DI. (1997). Konservative Behandlung von Azoospermie nach Steroidmissbrauch. Hum Reprod, 12: 1706–8
6. Moretti, E. et al. (2007) Strukturelle Spermien- und Aneuploidienstudien in einem Fall der Erholung der Spermatogenese nach der Verwendung androgener anaboler Steroide“, J Assist Reprod Genet, 24:195-198.
7. Simoni M, Weinbauer GF, Gromoll J, Nieschlag E. (1999). Rolle von FSH bei der männlichen Gonadenfunktion. Ann Endocrinol. 60: 102-6.
8. Martin-du-Pan, RC und Bischof, P. (1995) Erhöhtes follikelstimulierendes Hormon bei unfruchtbaren Männern: Ist ein erhöhter FSH-Wert im Plasma immer auf eine Schädigung des Epithels zurückzuführen? Summen. Reproduktion., 10, 1940–1945. 9. Mitra A, Dada R, Kumar R, Gupta NP, Kucheria K, Gupta SK. (2006). Mikrodeletionen des Y-Chromosoms bei azoospermischen Patienten mit Klinefelter-Syndrom. Asiatischer J Androl. 8(1):81-88.
10. Kumar R, Dada R, Gupta NP, Kucheria K. (2006) Serum-FSH-Spiegel und Hodenhistologie bei unfruchtbaren Männern mit nicht obstruktiver Azoospermie und Y-Chromosomen-Mikrodeletionen. Ind J Urol. 22 : 332-6.
11. Foresta C, Moro E, Ferlin A (2001). Mikrodeletionen des Y-Chromosoms und Veränderungen der Spermatogenese. Endocr Rev, 22:226-239
12. J Pundir, DK Chui, DW Lipscomb. (2008) Anabole Steroide und männliche Subfertilität. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie: die Zeitschrift des Instituts für Geburtshilfe und Gynäkologie. 28(8):810-811.
13. Sah P (1998). „Rolle einer niedrig dosierten Östrogen-Testosteron-Kombinationstherapie bei Männern mit Oligospermie“. Fruchtbarkeit und Sterilität 70 (4): 780–781
14. Bujan L, Mieusset R, Mansat A, Moatti JP, Mondinat C, Pontonnier F (1989) Hodengröße bei unfruchtbaren Männern: Beziehung zu Sameneigenschaften und hormonellen Blutspiegeln. Br J Urol 64(6), 632-63.
15. Penna, S. & Hernández, G. (2010) 75 Auswirkungen androgener anaboler Steroide (AAS) auf die Fortpflanzungsfunktion und den Lipidstoffwechsel bei venezolanischen Bodybuildern. Reproduktionsbiomedizin online 20:3; 30-31

de_DEGerman