+90-548-875-8000
Sonntag, 17. August 2025
de_DE German
de_DE German en_GB English tr_TR Turkish ru_RU Russian it_IT Italian es_ES Spanish ar Arabic fr_FR French
IVF in Nordzypern
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • IVF-Erfolgsraten
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
  • Blog
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • Neue IVF-Fortschritte
      • Neue Fortschritte
      • Prp-Behandlung
      • Stammzelltherapie bei Azoospermie
      • Erweiterte Spermienauswahl
      • Embryoskop
      • Intralipid-Therapie
    • Mitochondriale Ersatztherapie!
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • IVF für Frauen über 40
    • IVF für Frauen über 50
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • Samenspende
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
Kontakt
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • IVF-Erfolgsraten
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
  • Blog
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • Neue IVF-Fortschritte
      • Neue Fortschritte
      • Prp-Behandlung
      • Stammzelltherapie bei Azoospermie
      • Erweiterte Spermienauswahl
      • Embryoskop
      • Intralipid-Therapie
    • Mitochondriale Ersatztherapie!
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • IVF für Frauen über 40
    • IVF für Frauen über 50
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • Samenspende
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
IVF in Nordzypern

Gleichzeitige Anwendung von Cetrotide und Ovitrelle

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD von Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD
08/10/2025
In +40 IVF-Behandlung, IVF-Behandlung
0 0
0
Gleichzeitige Anwendung von Cetrotide und Ovitrelle
63
ANSICHTEN
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine lange bestehende Annahme zur IVF überdenken: Können Cetrotide und Ovitrelle ohne Konflikte koexistieren?

Viele Jahre lang glaubten IVF-Spezialisten, die gleichzeitige Verabreichung von Cetrotide (Cetrorelix, ein GnRH-Antagonist) und Ovitrelle (rekombinantes hCG) sei kontraproduktiv und würde möglicherweise die Wirkung des jeweils anderen Medikaments aufheben, da sie in einem IVF-Zyklus offenbar gegensätzliche Effekte haben. Die Logik dahinter war, dass Cetrotide die endogene LH-Freisetzung durch eine GnRH-Blockade der Hypophyse unterdrückt, während hCG LH imitiert, um die endgültige Eizellreifung auszulösen. Die Sorge war, dass die gleichzeitige Verabreichung zu konkurrierenden Wirkungen und suboptimalen Ergebnissen führen könnte.

Mehrere gut durchgeführte klinische Studien haben jedoch gezeigt, dass die gleichzeitige Verabreichung weder die Eizellreifung noch die Befruchtungsraten oder Schwangerschaftsergebnisse beeinträchtigt (Humaidan et al., 2005; Kolibianakis et al., 2004; Hebisha, 2016; Gunderson et al., 2018).

Warum sie nicht in Konflikt geraten: Unterschiedliche Mechanismen, sich ergänzende Aktionen

Die Erklärung hierfür liegt in ihren unterschiedlichen Wirkorten. Cetrotide wirkt auf Hypophysenebene und unterdrückt die GnRH-vermittelte LH- und FSH-Freisetzung (Felberbaum & Diedrich, 1999), während hCG (Ovitrelle) die Hypophyse vollständig umgeht und auf ovarieller Ebene wirkt, indem es direkt an LH/hCG-Rezeptoren auf Granulosa- und Thekazellen bindet. Diese Bindung aktiviert die Kaskade, die die meiotische Wiederaufnahme und die Eizellreifung einleitet (Zeleznik, 2004). Daher sind die Rezeptorstellen, an denen diese beiden Wirkstoffe binden, unterschiedlich und sie zeigen bei gleichzeitiger Verabreichung keine antagonistischen/kompetitiven Effekte.

Da hCG nachgeschaltet zur Hypophyse wirkt, beeinträchtigt Cetrotide dessen Wirkung auf die Eierstöcke nicht. Die Weitergabe des Antagonisten bis zum Tag der hCG-Gabe und sogar darüber hinaus ist wissenschaftlich belegt und wurde in verschiedenen IVF-Protokollen erfolgreich eingesetzt (Kolibianakis et al., 2006; Hebisha, 2016; Gunderson et al., 2018).

Eine retrospektive Studie (Hebisha, 2016) zeigte, dass die Gabe eines GnRH-Antagonisten am hCG-Triggertag in langen Agonistenzyklen effektiv vor OHSS schützt, ohne die Wirksamkeit der Eizellreifung oder die Triggerleistung zu beeinträchtigen. Ebenso stellte ein Artikel in Fertility and Sterility fest, dass die gleichzeitige Gabe eines Antagonisten am hCG-Tag weder die Eizellausbeute noch die Schwangerschaftsrate beeinträchtigte.

Warum dies bei älteren Patienten wichtig ist: Schutz vor vorzeitiger Luteinisierung

Bei Frauen im fortgeschrittenen reproduktiven Alter, insbesondere ab 40 Jahren, ist eine vorzeitige Luteinisierung ein erhebliches Problem. Mit zunehmendem Alter neigen Granulosazellen als Reaktion auf erhöhte LH-Werte häufiger zu einer vorzeitigen Luteinisierung, wodurch der für eine optimale Eizellreifung und -entnahme erforderliche zeitliche Ablauf gestört wird (Al-Azemi et al., 2011). Durch die Verabreichung von Cetrotide rund um den hCG-Auslöser erhalten Ärzte zusätzlichen Schutz: Der Antagonist unterdrückt vorzeitige endogene LH-Anstiege, die eine vorzeitige Luteinisierung auslösen könnten, während hCG über die direkte Aktivität der ovariellen Rezeptoren weiterhin effektiv die Reifung induziert (Humaidan et al., 2005; Hebisha, 2016).

Diese kombinierte Strategie trägt dazu bei, sowohl den Zeitpunkt als auch die Qualität der Eizellreifung zu erhalten, insbesondere bei Patientinnen mit erhöhtem Risiko einer vorzeitigen Luteinisierung.

Zusammenfassend:

  • Alte Annahme widerlegt: Klinische Beweise bestätigen, dass die gleichzeitige Verabreichung von Cetrotide und hCG die IVF-Ergebnisse nicht beeinträchtigt.
  • Unterschiedliche Mechanismen, wirksame Synergie: Cetrotide wirkt an der Hypophyse; hCG wirkt am Eierstock, daher keine Interferenz.
  • Hohe Relevanz für ältere Patienten: Dieser Ansatz hilft, einer vorzeitigen Luteinisierung vorzubeugen und gleichzeitig die Triggerwirksamkeit aufrechtzuerhalten.

Verweise

Al-Azemi, M., Kyrou, D., Kolibianakis, EM, et al., 2011. Vorzeitige Luteinisierung in GnRH-Antagonistenzyklen: ein Risikofaktor für ein verschlechtertes Ergebnis nach IVF? Human Reproduction, 26(7), S. 1839–1845.
Felberbaum, R. & Diedrich, K., 1999. Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten: eine neue Ära der kontrollierten ovariellen Stimulation. Endocrine Reviews, 20(6), S. 737–751.
Hebisha, SA, 2016. Die Verabreichung eines GnRH-Antagonisten am Tag der hCG-Gabe bei IVF/ICSI mit langem Agonistenprotokoll ist wirksam zum Schutz vor OHSS. Fruchtbarkeit und Sterilität (Retrospektive Studie).
Humaidan, P., Bungum, L., Bungum, M. & Yding Andersen, C., 2005. Ovarielle Reaktion und Schwangerschaftsausgang im Zusammenhang mit LH-Konzentrationen in der Mitte des Follikels bei Frauen, die sich einer assistierten Reproduktion unterziehen. Reproductive Biomedicine Online, 10(5), S. 679–685.
Kolibianakis, EM, Albano, C., Camus, M., et al., 2004. Einleitung eines GnRH-Antagonisten am ersten Tag der Stimulation: Wirkung auf Hormonspiegel und Follikelentwicklung in IVF-Zyklen. Human Reproduction, 19(10), S. 2206–2210.
Kolibianakis, EM, Albano, C., Kahn, J., et al., 2006. Erhöhte Progesteronspiegel in der Follikelphase sind mit einer verringerten Schwangerschaftsrate in IVF-Zyklen mit GnRH-Antagonisten verbunden. Human Reproduction, 21(10), S. 2622–2629.
Zeleznik, AJ, 2004. Die Physiologie der Follikelselektion. Reproduktive Biologie und Endokrinologie, 2(1), S. 31.

Vorherigen Post

Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine PRP-Behandlung der Eierstöcke?

Nächster Beitrag

Niedriger AMH-Wert: Ist es trotzdem möglich, meine eigenen Eizellen in einem IVF-Zyklus zu verwenden?

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD

Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit, MD

In jüngerer Zeit habe ich meine Leidenschaft für das Gesundheitswesen entdeckt, wo ich zunächst in einer leitenden Position anfing und mich nach und nach in die medizinische Erbringung der Gesundheitsversorgung integrierte. Obwohl ich einen Doktortitel in Sozialwissenschaften habe, habe ich beschlossen, dass ich für den Rest meines Lebens gerne Arzt sein und in der Gesundheitsversorgung etwas bewegen möchte.

Nächster Beitrag
Niedriger AMH-Wert: Ist es trotzdem möglich, meine eigenen Eizellen in einem IVF-Zyklus zu verwenden?

Niedriger AMH-Wert: Ist es trotzdem möglich, meine eigenen Eizellen in einem IVF-Zyklus zu verwenden?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dr. Savas Ozyigit

Direktor und IVF-Spezialist

Medizinisch überprüft von Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit

Neueste Beiträge

  • Niedriger AMH-Wert: Ist es trotzdem möglich, meine eigenen Eizellen in einem IVF-Zyklus zu verwenden?
  • Gleichzeitige Anwendung von Cetrotide und Ovitrelle
  • Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine PRP-Behandlung der Eierstöcke?
  • Endometriose und ihre Auswirkungen auf Schwangerschaftsergebnisse und IVF-Erfolg
  • PCOS: Welchen Einfluss hat es auf den Schwangerschaftsverlauf?

Archive

  • August 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Januar 2020
  • August 2018
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • +40 IVF-Behandlung
  • Eizellspende
  • Geschlechtsauswahl
  • Behandlung von Unfruchtbarkeit
  • IVF-Behandlung
  • Nachricht
  • Samenspende
  • Stammzellen Therapie
  • Nicht kategorisiert
Facebook Twitter Instagram Youtube

IVF-Zentrum Nordzypern

Das IVF-Zentrum Nordzypern ist eine patientenorientierte Fruchtbarkeitsklinik mit Sitz in „Elite-Forschungs- und Chirurgiekrankenhaus“ in Nikosia, Zypern. Unsere Klinik ist eine der fortschrittlichsten Fruchtbarkeitskliniken der Welt und bietet eine größere Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen.

Hauptlinks

Ursachen für Unfruchtbarkeit
IVF-Behandlungen
Neue Fortschritte in der IVF
Häufig gestellte Fragen zum Thema IVF
Über das IVF-Zentrum Zypern
Kontaktieren Sie das IVF-Zentrum Zypern

Kontakt

Telefon

Englisch:  +90 548 875 8000
Französisch: +90 548 876 8000
Türkisch:  +90 542 869 8000
Arabisch: +90 548 875 8000
Deutsch:  +90 548 830 1987
Russisch: +90 548 828 9955

Email

info@northcyprusivf.net

© 2020 LowCostIVF – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Heim
  • Kontakt
  • Unfruchtbarkeit
    • Unfruchtbarkeit
    • Weibliche Unfruchtbarkeit
    • Männliche Unfruchtbarkeit
    • Testen
    • Behandlungsentscheidung
    • IVF-Misserfolge
    • Fehlgeburten
    • Verbesserung der Fruchtbarkeit
    • Optionen zur Fruchtbarkeitsbehandlung
  • IVF-Behandlungen
    • IVF-Behandlung in Zypern
    • IVF für Frauen über 40
    • IVF für Frauen über 50
    • Mitochondriale Ersatztherapie
    • IUI
    • Mini-IVF
    • IVF + ICSI
    • Zytoplasmatische IVF
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • Tandem-IVF-Zyklus
    • IVF mit Samenspende in Zypern
    • IVF mit Embryonenspende in Zypern
    • Geschlecht – Geschlechtsauswahl
    • Schwangerschafts-Leihmutterschaft
    • Gleichgeschlechtliche Leihmutterschaft für Schwule
    • Chirurgische Spermienentnahme
    • Genetische Diagnostik vor der Implantation, PID
    • Einfrieren von Eiern
    • Geschlechtsauswahl mithilfe von Spendereizellen
    • Prävention von Sichelzellanämie
  • Neue Fortschritte
    • Neue Fortschritte
    • Prp-Behandlung
    • Stammzelltherapie bei Azoospermie
    • Erweiterte Spermienauswahl
    • Embryoskop
    • Intralipid-Therapie
  • FAQ
    • FAQ
    • IVF-ICSI-Fragen
    • IVF mit gespendeten Eizellen
    • IVF mit Spendersamen
    • Auswahl des Geschlechts
    • Leihmutterschaft
    • Microsort-Geschlechtsauswahl
  • Reisen
    • Reisen
    • IVF-Medikamente
    • Lokale Berater für IVF-Behandlung im Ausland
    • Erste Beratung
    • Unterkunftsmöglichkeiten
  • Über Uns
    • Über das IVF-Zentrum Nordzypern
    • Unser Team
      • IVF-Team Nordzypern
      • Assoc. Prof. Dr. Savas Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Ahmet Ozyigit
      • Asst. Prof. Dr. Idil Aslan
    • IVF-Erfolgsraten
  • Blog

© 2020 LowCostIVF – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmeldung

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung
de_DEGerman
de_DEGerman en_GBEnglish tr_TRTurkish ru_RURussian it_ITItalian es_ESSpanish arArabic fr_FRFrench
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Besuchen Sie unser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.